A A A

Kläranlage Rinteln

Technische Grundlagen auf einem Blick

Kläranlagen 3
Pumpwerke 40
Regenüberlauf- / Regenrückhaltebecken 10
Schmutzwasserkanäle ca. 125km
Regenwasserkanäle ca. 92km
Mischwasserkanäle ca. 53km
Druckrohrleitungen ca. 44km

Allgemeine Daten

Auslegung für rd. 80.000 EW + EGW
Abwassermenge bei Trockenwetter

max. 2.600.000 m3/a
max. 7.220 m3/d

Abwassermenge bei Regenwetter

max. 3.000.000 m3/a
max. 8.330 m3/d

Strom-Erzeugung direkt vor Ort

Der Strom für den Betrieb der Zentralkläranlage wird direkt vor Ort mit zwei BHKW- Modulen à 110 kW erzeugt. Die Module erzeugen jährlich ca. 800.000 kWh Strom und speisen zusätzlich ins Netz der Stadtwerke 22.500 kWh ein. Diese Anlagentechnik spart nicht nur Kosten für den Abwasserbetrieb, sie ist auch ein Beitrag für den Klimaschutz in Rinteln. Die Anlage erspart 985 t/a an CO2.

BHWK-Module

  • Leistung 110 kW
  • Einspeisung 246.000 m³ Klärgas
  • Stromlieferung ca. 800.000 kWh
  • Netzeinspeisung 22.500 kWh

Kläranlage Rinteln

Die Zentralkläranlage Rinteln sorgt für die Reinigung unserer Abwässer. Damit unsere Gewässer sauber bleiben.

Der Abwasserbetrieb bietet auch die Möglichkeit zur Besichtigung der Zentralkläranlage. Nähere Informationen zum Besuch der Kläranlage entnehmen Sie bitte dem Merkblatt.

Downloads